Arbeit mit neuen Medien - Computer in der Grundschule |
"Über den Nutzen des Computers in der Grundschule nachdenken heißt nicht, über Computer nachzudenken, sondern über Pädagogik." (Ellis) |
Gedanken zum Einsatz des Computers in der Schule |
Gründe für den Einsatz des PC in der Grundschule: |
![]() |
Der Computer hat in nahezu alle Lebensbereiche Einzug gehalten und ist aus der Berufswelt, aber auch häuslichen Umgebung nicht mehr wegzudenken. Der sichere Umgang mit Computer, Internet usw. ist zur Schlüsselqualifikation geworden. Unterricht muss sich diesen veränderten Bedingungen und Anforderungen stellen und allen Kindern gleiche Chancen bieten. Dabei können wir in der Schule der meist einseitigen Nutzung der neuen Medien (PC-Spiele) entgegentreten und unseren Schülern andere Perspektiven öffnen. Der PC-Einsatz leistet auch für die Individualisierung und Differenzierung hervorragende Dienste und kann zu einer Steigerung der Lehr- und Lernqualität beitragen. | |
Leitlinien für den Einsatz des PC: | |
|
|
Tätigkeitsbereiche: | |
|
![]() |
Überlegungen zum Standort: | |
Grundsätzlich muss der Standort der Computer mit dem
didaktischen Konzept übereinstimmen. Die Geräte sollen von allen Klassen
jederzeit zugänglich und flexibel gehandhabt werden können. Optimal wäre
natürlich eine Multimediainsel in jedem Klassenzimmer: Der PC kann so
jederzeit völlig unkompliziert in die Unterrichtsarbeit eingebaut werden.
Auf der anderen Seite müssen finanzielle Mittel möglichst gewinnbringend
eingesetzt werden. Für unsere Schule haben sich, in Absprache mit allen
Kollegen, folgende Standorte ergeben: 1. Die im Schuljahr 2003/2004 neu eingerichtete Computer-Lernwelt mit neuen PCs ist technisch auf dem aktuellen Stand. Die Computer sind - in Form von Mulitmedia-Inseln - am Rand platziert. So bleibt in der Mitte Raum für das Arbeiten im Kreis und an Gruppentischen. Die vielen Pinnwände dienen als Ausstellungsfläche für fertige Arbeitsergebnisse und schaffen eine anregende Lernumgebung. 2. Die Klassenzimmer der ersten beiden Jahrgangsstufen sind mit jeweils zwei PCs ausgestattet. So können unsere "Kleinen" intensiv durch ihre Lehrkraft betreut werden. 3. Auch unsere Lernwerkstatt bietet Angebote zum Knobeln und Problemlösen am Computer. In der Knobelwerkstatt stehen den Klassen insgesamt drei PCs zur Verfügung. 4. Im Lehrerzimmer steht ein weiterer Multimedia-PC. Er verfügt über Internetanschluss und wird von Lehrern zu Unterrichtsvorbereitung, aber auch von Schülern genutzt (z.B. Lesen mit www.antolin.de). |
![]() |
Etappen des PC-Einsatzes: | |
|
![]() |
Letzte Aktualisierung am 03.09.2004